Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Druckansicht öffnen
 

Oppelhainer Mühlenmarkt e.V.

(0160) 93416006

E-Mail:

Logo Oppelhainer Mühlenmarkt e.V.
Logo Oppelhainer Mühlenmarkt e.V.

 

Gründungsinitiative

  • Erhalt der seit 2001 durchgeführten und über die Landesgrenzen hinaus bekannten Oppelhainer Mühlenmärkte
  • der 33. Oppelhainer Mühlenmarkt am Pfingstsonntag (22.05.2018) wurde durch 4 ehrenamtlich engagierte Frauen initiiert und organisiert
  • Staffelstabübergabe von Wilfried Büchner an Mandy Nieswandt
  • die 4 Initiatoren bilden heute den gewählten Vorstand des Vereins
  • Gründungsdatum: 22.11.2018 als eingetragener gemeinnütziger Verein

 

Zielevorstellungen

  • Organisation, Koordination und Durchführung des Oppelhainer Mühlenmarkts als kulturelle Veranstaltung
  • Pflege von Traditionen und Kulturwerten in der dörflichen Gemeinschaft- in und für den Ortsteil Oppelhain
  • Unterstützung und Erhalt der Oppelhainer Paltrockwindmühle als Wahrzeichen und zentraler Mittelpunkt der Oppelhainer Mühlenmärkte
  • Suche nach ehrenamtlich engagierten Gästeführern für die Mühle bzw. ehrenamtlich engagierte Müller zur Durchführung der Mühlenführungen
  • Entwicklung kreativer Ideen gemeinsam mit der Gemeinde zur verbesserten Repräsentation vorhandener Kulturwerte und alter Traditionen
  • Förderung des sozialgemeinschaftlichen Denkens und Handelns in allen Lebensphasen und Altersklassen, so dass das Lernen voneinander und miteinander und das solidarische Unterstützen in der Gemeinde gefördert wird

 

bisheriges Ehrenengagement

  • Organisation und Durchführung der Oppelhainer Mühlenmärkte unter einem bestimmten Motto:
    - 33. „Unser Dorf hat Zukunft“ (2018)
    - 34. „Inspirieren-Musizieren-Flanieren“ (2019) *Die Oppelhainer Mühlenmärkte 2020/2021/2022 mussten durch die Corona-Pandemie leider ausfallen

 

  • Komplettsanierungsarbeiten auf dem Mühlenmarkt- und Spielplatzareal z.B.:
    - Erneuerung der Sitzpavillions
    - Dacharbeiten an den Holzhütten
    - Pechofensanierung, Reinigungs- /Mäharbeiten
    - Reparatur und Streichen aller Spielgeräte
    - kompletter Sandaustausch etc.
    - Sanierung der Wippen (2021)
    - Restauration der Märchenfiguren am Eingangsbereich (2021)
    - Teilrestauration der Märchenplatten am Max und Moritzweg (2021) aus der Aktion „Wir geben mehr“ initiiert von der Gröditzer Stahlbau GmbH

 

  • Umsetzung von Verschönerungsmaßnahmen des Dorfbildes z.B.:
    - Aufstellung und Bepflanzung von Blumenschalen / Grünanlage
  • - Neuaufstellung repräsentativer Orteingangsbegrüßungsschilder
  • - Teilnahme Herbstputz (2022)

 

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B.:
    - Oppelhainer Chronikabend (2019)
    - Kinderweihnachtsfeier (2019)
    - Aktion blumige Frühlingsgrüße- Überraschungsaktion - Eine Primel für jeden Haushalt (2021)
  • - Eine Frühlingsbotschaft zieht durch den Ort - Teil 1 (2022) Verteilung von Frühlingskörbchen an jeden Haushalt und mit dabei war der RBB Landschleicher
  • - Unterstützung der Osterhasenaktion mit bunter Osterüberraschung für alle Oppelhainer Kinder (2020/2021/2022)
    - bunte Ostereiermalaktion (2021)
  • - eine eisige Überraschung zum Internationalen Kindertag (2020(2022) mit Clownvorführung und Luftballonmodellage (2022)
  • - süße Luftballonüberraschung zum internationalen Kindertag (2021)
  • - eine Frühlingsbotschaft zieht durch den Ort - Teil 2 (2022) Vermessen der Kürbis- und Sonneblumenergebnisse mit einer Prämierung der größten Prachtexemplare zum 100jährigen Oppelhainer Feuerwehrfest 
    - Nikolausbesuch (2020)
  • - Der Weihnachtsmann kann Fahrrad fahren (2021)
  • - Weihnachtsmann ruft: "Go Trabi go" (2022)
    - Herausgabe 1.-3. Weihnachtsfestschrift (2020/2021/2023)
    - Wettbewerb des schönsten Schneefiguren (2021)
     
  • Teilnahme an Repräsentations- und Unterstützungsaktionen wie z.B.:
    - Mühlenführungen in der Oppelhainer Paltrockwindmühle (2018/2019/2020/2021) - 2022 fand keine statt
    - Erntedankfest (2018)
    - Fest der Vereine (2019)
    - Oppelhainer Sportfest (2018/2019/2020/2021/2022)
    - Saatguttauschbörse (2020)
    - Kulturstammtisch (2020)
    - drei Mal die Teilnahme an Förderprogrammen zur Unterstützung von Vereinen und lokaler Aktionen (2019/2020/2021)
    - Teilnahme am Volkswandertag (2021)
    - Untersützung bei der Restauration der Figuren für die Oppelhainer Pyramide (2021/2022/2023)
    - Teilnahme "Kulturreise Elbe-Elster 2022" - Förderpreisverleihung
  • - Unterstützung der Oppelhainer Feuerwehr - 100-jähriges Jubiläum (2022)

 

geplante Vorhaben 2023

  • Organisation und Durchführung des 35. Oppelhainer Mühlenmarktes am Pfingstmontag, den 29.05.2023 in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr unter dem Motto „ Ein Hoch auf unsere Kinder " und der original erzgebirgischen Kultband "De Randfichten"
  • über das Jahr geplante Überraschungen für die kleinen und großen Oppelhainer Bürger
  • …Lassen Sie sich auch 2023 überraschen

 

aktuelle Mitgliederzahl

  • 22 und viele Unterstützer ohne Vereinszugehörigkeit

 

Vereinstreffen

  • nach individueller Vereinbarung, Treffen aller 8 Wochen (Freitags) - Mitgliederversammlung war am 10.02.2023 Dorfgemeinschaftshaus Oppelhain, Hauptstr. 27

 

Bankverbindung

  • VR Bank Lausitz eG
  • IBAN: DE 25 1806 2678 0000 1877 39
  • BIC: GENODEF1FWA
  • Verwendungszweck: Vereinsunterstützung


Fotoalben


Wetter

.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und holen Sie sich jetzt kostenlos unseren Newsletter.