Veranstaltungen
heute 19. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
morgen 20. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Freitag 21. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 22. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 23. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
Atelierhof WerenzhainCafè & Trödel auf dem Atlierhof Werenzhain: Benefiz-Aktion Der Atelierhof Werenzhain läd in seine kleine Caféstube am warmen Holzofen zu selbst-gebackenen Kuchen ein. Gegen eine Spende darf hauseigener Trödel mitgenommen werden. Der Erlös ... [mehr]
Montag 24. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 25. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 26. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Donnerstag 27. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Freitag 28. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 29. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 30. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
Atelierhof WerenzhainCafè & Trödel auf dem Atlierhof Werenzhain: Benefiz-Aktion Der Atelierhof Werenzhain läd in seine kleine Caféstube am warmen Holzofen zu selbst-gebackenen Kuchen ein. Gegen eine Spende darf hauseigener Trödel mitgenommen werden. Der Erlös ... [mehr]
Montag 31. 03. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 01. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 02. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Donnerstag 03. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Freitag 04. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 05. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 06. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugPfr. Grosser | Konfirmandenvorstellung [mehr]
Montag 07. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 08. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 09. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Donnerstag 10. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Berg-Grundschule
Die Kinder suchen sich einen Sponsor, jede gelaufene Runde gibt der Sponsor einen vorher ausgemachten Geldbetrag (ab 1€ aufwärts) [mehr]
Uhr -
Museum Schloss DoberlugVortrag von Dr. Gert Wille : Georg Job von Milchkau-Beamter der Herzöge von Sachsen-Merseburg Im Dienste des Herzogs – die Amtmänner von Milkau Regionalgeschichtlicher Vortrag von Dr. Gert Wille am 10.04. im Museum Schloss Doberlug Am 10. April ... [mehr]
Freitag 11. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 12. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 13. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Kirche FriedersdorfPräd. D. Brauer | mit Abendmahl & Kindergottesdienst | anschl. Kaffeetrinken und Osterbasteln [mehr]
Montag 14. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 15. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 16. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Museum Schloss DoberlugMit Kammerjunker Michael und Kammerzofe Annette Adelskultur in Doberlug entdeckenMuseum Schloss Doberlug bittet am 16.04. und zu weiteren Terminen zur Kostümführung Kaum jemand kann Geschichte(n) über den Adel so gut erzählen wie Kammerzofe ... [mehr]
Donnerstag 17. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
FSV Kirchhain e.VHolzannahme: 10./11./14. und 15.04.2025 von 14.00- 18.00 Uhr12.04. 2025 von 9.00-12.00 Uhr Kinderosterfeuer: ab 18.30 UhrGroßes Osterfeuer: ab 20.00 Uhr [mehr]
Freitag 18. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugGeistliches Wort zur Sterbestunde: Pfarrer Manfred Grossermusikalische Leitung: Kantor Helfried Brauer [mehr]
Samstag 19. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
FSV Grün-Gelb Doberlug-KirchhainHolzannahme: 11.04.2025 von 15-18 Uhr12.04.2025 von 8-12 Uhr 17.04.2025 von 15-18 Uhr Kinderosterfeuer: ab 18.30 UhrGroßes Osterfeuer: ab 20.00 Uhr [mehr]
Uhr -
Evangelische Kirche LugauPfr. Grosser | Osterandacht in der Kirche & anschl. Fackelumzug zum Osterfeuer [mehr]
Sonntag 20. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Rallye Monte Lugau e.V.Osterausfahrt für die Technik der DDR GeschichteTreff: 9.30 Uhr Sportplatz Kirchhain, Luckauer StraßeStart: 10.00 Uhr [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugPfr. Grosser & D. Brauer | Familien-GD mit Abendmahl [mehr]
Montag 21. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 22. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 23. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Donnerstag 24. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Freitag 25. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 26. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 27. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Montag 28. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Dienstag 29. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Mittwoch 30. 04. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Donnerstag 01. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Freitag 02. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Samstag 03. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Sonntag 04. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Das Weißgerbermuseum schlägt mit seiner neuen Sonderausstellung ein noch völlig unbeachtetes Kapitel städtischer Repräsentations- und Bildkultur auf. Gezeigt werden fotografische Einzel-, Paar- und Gruppenporträts, die in Kirchhain zwischen ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugPfr. Grosser | Konfirmation & Abendmahl [mehr]
Uhr -
Refektorium Doberlug-KirchhainGenial erklärt- Klüger essen,entspannter genießen, besser leben. Buchlesung der bekannten Ärztin und Bestsellerautorin Dr. Yeal Adler. [mehr]
Freitag 09. 05. 2025
Samstag 10. 05. 2025
Sonntag 11. 05. 2025
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugPfr. Grosser | GD zum Frühlingsfest & Festzelt [mehr]
Mittwoch 14. 05. 2025
Samstag 17. 05. 2025
Uhr bis Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugKindermusical " Joana" , mit Christenlehrekindern der Region und Kindern der ev. Kita "Arche Noha" sowie einer Projektband. Leitung von Gemeindepädagogin Doreen Brauer [mehr]
Sonntag 18. 05. 2025
Schloss Doberlug
Internationaler Mueumstag Dolce Vita: 14.30 Uhr Kaffee + Kuchen nach alten Rezepten und barocken Spiele.15.30 Uhr Austellungseröffnung: Doberluger Klosterdörfer in den 50ziger Jahren Fotos von J. Paschke [mehr]
Uhr -
Kirche DübrichenFestliches Konzert zum Gemeindefest mit Sanko Ogon, Sophia Rau und Hanna Rau [mehr]
Dienstag 20. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 21. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 22. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 23. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 24. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 25. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 26. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 27. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 28. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 29. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 30. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 31. 05. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 01. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 02. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 03. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 04. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 05. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 06. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 07. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugFestmusik zu Pfingsten- ein musikalisches Feuerwerk mit Elizaveta Suslova (Orgel) und Sayaka Matsukobo (Trompete) [mehr]
Sonntag 08. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 09. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Kirche OppelhainPräd. D. Brauer | Andacht zum Mühlenmarkt mit Pfadfindern und Chor [mehr]
Dienstag 10. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 11. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 12. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 13. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 14. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 15. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 16. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 17. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 18. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Refektorium Doberlug-KirchhainFreuen Sie sich auf ein Unterhaltungsprogramm mit Manuel Meier! [mehr]
Donnerstag 19. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 20. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Am 20. Juni findet im Sportlerheim die satzungsmäßigeMitgliederversammlung (inklusive Vorstandswahlen) des SV Blau Gelb 90 e.V. statt. Die Einladungen erfolgen hierzu fristgemäß über die jeweiligen Spartenleiter.Interessen/Bewerber für die ... [mehr]
Samstag 21. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 22. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 23. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 24. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 25. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 26. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 27. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 28. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 29. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 30. 06. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 01. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 02. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 03. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 04. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 05. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugHimmlische Flötenklänge mit Bettina Alms ( Flötistin, Sängerin, Violinistin, Musikpädagogin). Im Anschluss Complet-Nachgebete in zisterziensischer Tradition. [mehr]
Sonntag 06. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 07. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 08. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 09. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 10. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 11. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 12. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 13. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 14. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 15. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 16. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 17. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 18. 07. 2025
Privilegierte Schützengilde 1718 Kirchhain NL e.V.
Schützenfest der Priviliegierte Schützengilde 1718 Kirchhain/NL e.V. [mehr]
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 19. 07. 2025
Privilegierte Schützengilde 1718 Kirchhain NL e.V.
Schützenfest der Priviliegierte Schützengilde 1718 Kirchhain/NL e.V. [mehr]
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 20. 07. 2025
Privilegierte Schützengilde 1718 Kirchhain NL e.V.
Schützenfest der Priviliegierte Schützengilde 1718 Kirchhain/NL e.V. [mehr]
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 21. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 22. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 23. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 24. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 25. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 26. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 27. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 28. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Tradition verpflichtet.Auch in diesem Jahr veranstalten wir das Fußball Feriencamp für Kids.Bereits zum 14. freuen wir uns auf eine unterhaltsame Ferienwochenende gemeinsam mit den Kids.Persönlich - individuell - familiär für Kinder von 6 bis 14 ... [mehr]
Dienstag 29. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Tradition verpflichtet.Auch in diesem Jahr veranstalten wir das Fußball Feriencamp für Kids.Bereits zum 14. freuen wir uns auf eine unterhaltsame Ferienwochenende gemeinsam mit den Kids.Persönlich - individuell - familiär für Kinder von 6 bis 14 ... [mehr]
Mittwoch 30. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Tradition verpflichtet.Auch in diesem Jahr veranstalten wir das Fußball Feriencamp für Kids.Bereits zum 14. freuen wir uns auf eine unterhaltsame Ferienwochenende gemeinsam mit den Kids.Persönlich - individuell - familiär für Kinder von 6 bis 14 ... [mehr]
Donnerstag 31. 07. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Tradition verpflichtet.Auch in diesem Jahr veranstalten wir das Fußball Feriencamp für Kids.Bereits zum 14. freuen wir uns auf eine unterhaltsame Ferienwochenende gemeinsam mit den Kids.Persönlich - individuell - familiär für Kinder von 6 bis 14 ... [mehr]
Freitag 01. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
SV Blau Gelb 90 Sonnewalde e.V.Tradition verpflichtet.Auch in diesem Jahr veranstalten wir das Fußball Feriencamp für Kids.Bereits zum 14. freuen wir uns auf eine unterhaltsame Ferienwochenende gemeinsam mit den Kids.Persönlich - individuell - familiär für Kinder von 6 bis 14 ... [mehr]
Samstag 02. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 03. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 04. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 05. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 06. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 07. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 08. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 09. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugOrgelwandelkonzert auf der Orgellandschaft der Klosterkirche mit Philipp Heim im Anschluss Complet-Nachtgebet in zisterziensischer Tradition. [mehr]
Sonntag 10. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 11. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 12. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 13. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 14. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 15. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 16. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 17. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 18. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 19. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 20. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 21. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 22. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 23. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 24. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Montag 25. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Dienstag 26. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Mittwoch 27. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Donnerstag 28. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Freitag 29. 08. 2025
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Samstag 30. 08. 2025
Gemeindezentrum Werenzhain
Dorffest in Werenzhain am Gemeindezentrum Samstag: 19 Uhr Dorffest-Fete für Jung & Altab 23 Uhr "KÜHESCHUBSEN"Sonntag:10 Uhr Gottesdienst in der Kirche11 Uhr Frühschoppenab 13 Uhr Buntes Nachmittagsprogrammab 14 Uhr Kaffee & KuchenFür Kinder ab ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Sonntag 31. 08. 2025
Gemeindezentrum Werenzhain
Dorffest in Werenzhain am Gemeindezentrum Samstag: 19 Uhr Dorffest-Fete für Jung & Altab 23 Uhr "KÜHESCHUBSEN"Sonntag:10 Uhr Gottesdienst in der Kirche11 Uhr Frühschoppenab 13 Uhr Buntes Nachmittagsprogrammab 14 Uhr Kaffee & KuchenFür Kinder ab ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugSommerliche Chor-und Orchestermusik mit Werken von Buxtehude, Rosenmüller, Briegel, Haydn, DiabelliLeitung: Kantorin Solveig Lichtenstein, Herzberg mit Kantoreien Herzberg und Doberlug sowie Instrumentalisten des Gewandhauses Leipzig. [mehr]
Sonntag 07. 09. 2025
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche Doberlugan den Orgeln Marco Heise 14:00 Uhr Rühlmann Orgel in Oppelhain15:00 Uhr Henze Orgel in Lugau, im Anschluss Kaffee17:00 Uhr Kemper/Sauer Orgel in Doberlug- Wandelkonzert, im Anschluss Grillen [mehr]
Donnerstag 11. 09. 2025
Uhr -
Refektorium Doberlug-Kirchhain"Es wird Tote geben" - Overbeck reloaded, humorvolle Krimilesung mit Wisbergkommissar Roland Jankowski Teil III [mehr]
Samstag 13. 09. 2025
Uhr -
Schloss Doberlug15:00 Uhr bis 19:00 Uhr kleiner Naschmarktbarocke Spiele, Mitmachangebote vom Museum und Narturpark15:30-16:30 Uhr "Die Salzprinzessin" Puppentheater mit der Theatermanufaktur Dresden. Für Kinder ab 4. Jahren20:00 Uhr Big Band Bad Liebenwerda [mehr]
Sonntag 14. 09. 2025
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche Doberlug14:00 Uhr Rühlmann Orgel in Oppelhain15:00 Uhr Henze Orgel in Lugau, im Anschluss Kaffee17:00 Uhr Kemper/Sauer Orgel in Doberlug- Wandelkonzert, im Anschluss Grillen [mehr]
Dienstag 16. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 17. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 18. 09. 2025
Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain-Frankena
850 Jahre evangel. Kirche Kirchhain- Festtage mit der ev. Kirchengemeinde 18.09.2025 17:00 Uhr Die Baugeschichte der Kirche: Vortrag von Herrn Hans-Georg Procopius20.09.2025 nachm. Gemeindefest mit dem Heimatverein Doberlug-Kirchhain21.09.2025 09:30 ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 19. 09. 2025
Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain-Frankena
850 Jahre evangel. Kirche Kirchhain- Festtage mit der ev. Kirchengemeinde 18.09.2025 17:00 Uhr Die Baugeschichte der Kirche: Vortrag von Herrn Hans-Georg Procopius20.09.2025 nachm. Gemeindefest mit dem Heimatverein Doberlug-Kirchhain21.09.2025 09:30 ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 20. 09. 2025
Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain-Frankena
850 Jahre evangel. Kirche Kirchhain- Festtage mit der ev. Kirchengemeinde 18.09.2025 17:00 Uhr Die Baugeschichte der Kirche: Vortrag von Herrn Hans-Georg Procopius20.09.2025 nachm. Gemeindefest mit dem Heimatverein Doberlug-Kirchhain21.09.2025 09:30 ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 21. 09. 2025
Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain-Frankena
850 Jahre evangel. Kirche Kirchhain- Festtage mit der ev. Kirchengemeinde 18.09.2025 17:00 Uhr Die Baugeschichte der Kirche: Vortrag von Herrn Hans-Georg Procopius20.09.2025 nachm. Gemeindefest mit dem Heimatverein Doberlug-Kirchhain21.09.2025 09:30 ... [mehr]
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 22. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 23. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 24. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 25. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 26. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 27. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 28. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 29. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 30. 09. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 01. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 02. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 03. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Schloss DoberlugZum Tag der dt. Einheit mit brandenburgischen und sächsischen Weinen, ein Treffen der Weinhoheiten der letzten 25 Jahre mit Rahmenprogramm. [mehr]
Samstag 04. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 05. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 06. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 07. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 08. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 09. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 10. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 11. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 12. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Schloss DoberlugGruhno groovt, musikalisches Erntedankfest, unplugged/Mitsingkonzert Schloss Doberlug [mehr]
Montag 13. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 14. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 15. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 16. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 17. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 18. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 19. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 20. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 21. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 22. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 23. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 24. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 25. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 26. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 27. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 28. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr bis Uhr -
Besucherinformationszentrum erlebnisREICH NaturparkMitmach-Aktion für Familien [mehr]
Mittwoch 29. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 30. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 31. 10. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 01. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 02. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugHubertusfest: musikalisch-kulinarische Andacht mit der Bläsergruppe Doberlug unter der Leitung von Andreas Bergener und der Kantorei Doberlug unter der Leitung von Kantor Helfried Brauer, geistlisches Wort : von Pfarrer Manfred Grosser [mehr]
Montag 03. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 04. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 05. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 06. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 07. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Museum Schloss DoberlugAbends im Schloss: Laternen- und Taschenlampenführung mit vielen Überraschungen [mehr]
Samstag 08. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 09. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 10. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 11. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 12. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 13. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 14. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain16. Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbibliothek für Kinder von Kindergarten- Kinder ab 7 JahrenThema: " Leser-(I)ich"Eintritt frei! [mehr]
Samstag 15. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 16. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 17. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 18. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 19. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 20. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Leuchterbauer 1849 e.V. Doberlug-Kirchhain175 Jahre Tradition zur Christvesper-Der Verein der Leuchterbauer e.V. Vortrag von Herrn Gerd Staack [mehr]
Freitag 21. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 22. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 23. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 24. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 25. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 26. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 27. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 28. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 29. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 30. 11. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 01. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 02. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 03. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Stadtbibliothek Doberlug-KirchhainVorweihnachtliche Lesung bei einer Tasse Kaffee mit der Bibliotheksleiterin unter dem Motto "Lasst uns froh und munter sein "Eintritt frei! [mehr]
Donnerstag 04. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 05. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 06. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 07. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 08. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 09. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 10. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 11. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 12. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 13. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 14. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 15. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 16. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 17. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 18. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 19. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 20. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 21. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Montag 22. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 23. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 24. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Donnerstag 25. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Freitag 26. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Samstag 27. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Sonntag 28. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Uhr -
Evangelische Zisterzienserklosterkirche DoberlugWeihnachtskonzert zwischen den Jahren, besinnliche Stunden inmitten der Weihnachtszeit mit der Kontorei Doberlug und den Instrumentalisten [mehr]
Montag 29. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Dienstag 30. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Mittwoch 31. 12. 2025
Weißgerbermuseum
Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick ... [mehr]
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!